Sie befinden sich hier: Home > redesign bestattung > Bestattungsarten

Bestattungsformen

Erdbestattung

Für viele Menschen entspricht es noch immer der Tradition, den Körper eines Verstorbenen in einem Grab oder in einer Gruft auf einem Friedhof zu bestatten. Die Verabschiedung erfolgt in der Aufbahrungshalle oder in der Kapelle. Wir legen gemeinsam mit Ihnen den Ort und die Art der Aufbahrung sowie den festlichen Rahmen, die Musik und den Schmuck der Trauerfeier fest. Für die Erdbestattung können Sie in unserem Präsentationsraum unter vielen Modellen einen Holzsarg oder für Gruftanlagen einen Metallsarg auswählen, in dem der Verstorbene nach der Aufbahrung und Verabschiedung an der vorbereiteten Grabstelle auf dem Friedhof beigesetzt wird.

Feuerbestattung

Immer häufiger werden auch Feuerbestattungen gewünscht. In Österreich muss jeder Verstorbene in einem Sarg bestattet werden. Das gilt auch für die Einäscherung. Es stehen Holz- und Zellulosesärge zur Auswahl. Nach der Kremation wird die Asche in eine Aschekapsel gefüllt, mit einem Identitätsstein versehen und verplombt. Für diese Aschekapsel können Sie aus unserem reichhaltigen Angebot eine Urne auswählen, in der die Asche schließlich beigesetzt wird.

Sie haben die Wahl eine Sargverabschiedung, also eine Verabschiedung vor der Kremierung, durchzuführen; in diesem Fall wird die Urne meist später im engsten Familienkreis beigesetzt oder mit entsprechender Bewilligung der Gemeinde mit nach Hause genommen. Oder Sie wählen eine Urnenverabschiedung mit entsprechender Aufbahrung und Trauerfeier.

Wenn Sie bei der Übergabe des Sarges an das Feuer dabei sein wollen, gibt es auch die Möglichkeit einer begleiteten Einäscherung.

Urnen können in einem Erdgrab, einer Gruft oder einer Urnennische beigesetzt werden, sie sind aber auch für Naturbestattungen wie Baumbestattungen und Donaubestattungen geeignet.

Privatbegräbnisstätte – Urnenaufbewahrung zu Hause

Manche Angehörige möchten ihren Verstorbenen stets um sich haben und wollen aus diesem Grund die Urne mit nach Hause nehmen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch in diesem Fall zur Erreichung der notwendigen Bewilligung und auch bei der Organisation der Trauerfeier. 

Eine Privatbegräbnisstätte muss nicht unbedingt der eigene Wohnort sein. Die Urne kann beispielsweise auch im eigenen Garten beigesetzt werden. Die entsprechende Genehmigung wird nur einem direkten Angehörigen (z.B. Ehepartner, Kinder, …) erteilt.

Sollte Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt eine Beisetzung der Urne auf einem Friedhof passender erscheinen, ist dies selbstverständlich immer noch möglich.

Naturbestattung

An besonderen Naturbestattungsflächen können Sie Ihre Liebsten nach einer Einäscherung in einem Baum- Strauch- oder Wiesengrab beisetzen lassen. Die Asche des Verstorbenen wird im Wurzelbereich eines Baumes in der Natur beigesetzt und wird so zu einem Teil dieses Baumes, dem Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens. 

Donaubestattung

Bei Donaubestattungen wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne der Donau übergeben. Die Beisetzung erfolgt vom Schiff aus und kann je nach individuellen Wünschen gestaltet und etwa durch eine Trauerrede an Bord ergänzt werden. Das Material der Urne löst sich nach einiger Zeit auf und gibt der Asche den Weg in den natürlichen Wasserkreislauf frei. Die Grabpflege übernimmt die Natur und Sie, als Angehörige und Freunde haben dennoch einen Ort, an dem Sie trauern können.